Sie beschäftigen sich gerade mit der Planung einer Treppe für Ihren Neubau oder mit der Renovierung eines bereits bestehenden Gebäudes? Schmidmayer Treppenbau bietet seit nunmehr über 40 Jahren individuelle Treppenlösungen für jeden Geschmack, Treppen in höchster Qualität und mit sehr viel Liebe zum Detail.
Eigentlich ist die Treppe ja nur ein Hilfsmittel um zwei Wohnebenen zu verbinden. Und doch ist sie so viel mehr. Die Treppe ist Blickfang, in Form gebrachte Technik und, je nach Treppenstil oder -art manchmal sogar ein richtiges Kunstobjekt.
Ob Wendel-, Kragarm-, Wangentreppen oder auch individuelle Treppen und praktische Treppenmöbel nach Maß, die für mehr Stauraum sorgen, selbstverständlich verwenden wir nur hochwertigste Materialien, neben verschiedenen Holzarten ergänzend auch Glas, Metall oder Naturstein.
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von uns professionell beraten.
Nutzen Sie unser über viele Jahre erworbenes fachliches Know-how für die Planung und den Bau exklusiver Treppen, perfekt an die Umgebung angepasst.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Alois Schmidmayer
Firmeninhaber

Hannes Schmidmayer
Junior-Chef
Neuheiten & Trends

Atmosphäre schaffen mit LEDs
Ob Lichteffekte oder eine indirekte Beleuchtung - Treppenanlagen eignen sich hervorragend für das Anbringung von LEDs. Je nach Geschmack und persönlichen Vorlieben können mit ihrer Hilfe Details fokussiert aber auch besondere Akzente geschaffen werden.
Weitere, inspirierende Beispiele finden Sie in unseren Fotogalerien

Moderne Nachhaltigkeit
Wir verwenden Geländer-Stäbe aus Textilresten. manaomea - so nachhaltig und stabil wie Holz, so formbar und vielseitig einsetzbar wie Plastik. Das Material besteht aus handverlesenen Textilresten, Naturfasern und selbst gekochtem Bioharz.
Gerne informieren wir Sie über den Einsatz von manaomea.

Hell und „leicht“ – das Holz der Tanne
Nachdem in den letzten Jahren von unseren Kunden überwiegend Eichenholz-Treppen gewünscht wurden, ist ein Trend zu schlichten Tannenholz-Konstruktionen mit Stabgeländer erkennbar. Optischen Kontrast bilden häufig kräftige Wandfarben.
Die Tanne zählt, wie beispielsweise auch die Fichte, zu den Nadelbäumen. Sie ist nordhemisphärisch verbreitet, tiefwurzelnd und kann eine Wuchshöhe von bis zu ca. 60 Metern erreichen. Ihr Holz ist sehr hell und dem der Fichte ähnlich. Unter Lichteinfluss dunkelt es deutlich nach und nimmt einen gelblichbraunen Alterston an. Im Gegensatz zur Fichte besitzt die Tanne keine Harzkanäle, d. h. es kann zu keinem Harzaustritt kommen. Tannenholz wird daher als Möbel- und Bauholz für den Innenbereich besonders geschätzt.
Unsere Auszeichnungen
Treppenbau Schmidmayer wurde bereits fünf Mal von „treppen.de“, Deutschlands Fachportal Nr. 1, mit einem 1. Preis ausgezeichnet
(2021 musste der Wettbewerb Corona-bedingt entfallen)
LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN.
Für Jeden der passende Stil
Ihre Treppe soll an die baulichen Voraussetzungen angepasst werden und dem neuen oder bereits bestehenden Ambiente entsprechen.
Als Materialien stehen sorgfältig ausgewählte edle Hölzer aber auch, je nach Wunsch, Glas, Metall oder Naturstein zur Verfügung.
Treffen Sie hier Ihre Vorauswahl und lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten inspirieren.